Über uns
Das Ukrainian Film Festival Berlin wird vom eingetragenen Verein Plivka. Initiative für unabhängige audiovisuelle Kunst und Kultur Berlin organisiert, mit dem Ziel, das ukrainische Kino weltweit zu fördern.
Unser Hauptanliegen ist es jedoch, vor allem die aktuelle Filmlandschaft der Ukraine zu präsentieren und diese gemeinsam mit dem Publikum zu erkunden.
Wir möchten hochwertige ukrainische Filmproduktionen in Zusammenarbeit mit Kinos und verschiedenen Institutionen, mit Expertinnen und weiteren Gästen zeigen und zur Diskussion stellen. Wir bemühen uns, dem Publikum eine Vielzahl von Genres und künstlerischen Ansätzen ukrainischer Filmschaffender näherzubringen, über die Rolle und Wahrnehmung des ukrainischen Kinos im deutschen und globalen Kontext zu sprechen.
Spannende Projekte zu realisieren, die nicht nur für Ukraine- und Osteuropainteressierte attraktiv sind, sondern auch für andere Zuschauerinnen, die sich für künstlerische Prozesse und Werke interessieren.
Mit dem Ukrainian Film Festival Berlin wollen wir eine Plattform schaffen, auf der aktuelle Fragen zur Ukraine im europäischen Kontext diskutiert werden können. Wir möchten unsere Filmvorführungen in professionell geeigneten Räumen durchführen, unserem Publikum Zeit, Raum und Themen für Diskussionen bieten und eine Atmosphäre des gegenseitigen Dialogs schaffen.
Ukrainian Film Festival Berlin auf einen Blick:
Gegründet 2020 in Berlin.
Findet jährlich Ende Oktober statt.
Fünf erfolgreiche Festivalausgaben mit über 50.000 internationalen Besucher*innen.
Thematische Filmreihen & zahlreiche Vorführungen des ukrainischen Kinos in ganz Deutschland.
Kooperation mit den wichtigsten Kultur- und Filmeinrichtungen in der Ukraine und in Deutschland.
Preisgekrönte Filme, gesellschaftlich relevante Dokumentationen, kuratierte Kurzfilmprogramme & Retrospektiven.
Panels, Gespräche und Q&A-Sessions mit Regisseurinnen & Filmexpertinnen.
Lernen Sie unser Team kennen
-
Daria Buteiko
PROGRAMM & BRANCHE
Daria ist in der Wissenschaft sowie bei verschiedenen europäischen Filmfestivals tätig, darunter die Berlinale und das Filmfest München. Seit 2016 organisiert sie mit anderen gemeinsam Vorführungen ukrainischer Filme in Berlin.
-
Valentina Zalevska
PROGRAMM & PRODUKTION
Valentina hat bei mehreren internationalen Filmfestivals gearbeitet, hauptsächlich beim Lviv International Short Film Festival Wiz-Art in der Ukraine, und Kurzfilme produziert sowie vertrieben. Sie ist für das Programm und die Produktion verantwortlich.
-
Ivanna Kozak
PROGRAMM & PRODUKTION
Nach ihrem Studium in Prag und dem Atelier Ludwigsburg-Paris-Programm arbeitet Ivanna als Filmproduzentin in Berlin. 2020 war sie Mitbegründerin des UFFB und der Plivka-Initiative und ist für die Festivalprogrammierung und -leitung verantwortlich.
-
Kateryna Khotkevych
TECHNISCHE KOORDINATION
Kateryna ist Softwareentwicklerin und begeistert sich für die Filmbranche. Nach dem Besuch bedeutender Filmfestivals in Berlin, Venedig und Cannes schloss sie sich 2020 der Initiative zur Durchführung des Ukrainian Film Festival Berlin an.
-
Mariya Zoryk
KOMMUNIKATION & PR
In den letzten Jahren arbeitete Mariya als Programm- und PR-Managerin beim Kurzfilmfestival Bamberger Kurzfilmtage, bei dem sie seit 2014 aktiv ist.
Als PR-Managerin betreute sie Festivals wie die Tanzwerkstatt Europa und die Tanzplattform Deutschland in München und arbeitet derzeit für das Ukrainische Institut in Deutschland.
In ihrer Freizeit spricht sie im Podcast „Maria&Mariya“ über ihr Leben als Migrantin, fährt Rennrad und fotografiert analog. -
Ivan Paniotov
BUCHHALTUNG
Ivan ist Finanzexperte und Fotograf mit über sechs Jahren Berufserfahrung in beiden Bereichen. Beim Ukrainian Film Festival Berlin ist er dafür verantwortlich, alle Aktivitäten in Zahlen abzubilden. In seiner Freizeit findet man ihn oft in einem der Berliner Kinos, wo er sich neue und klassische Filme anschaut.
-
Olena Kukharets
PARTNERSCHAFTEN & SPONSORING
Olena ist eine engagierte Business-Development-Expertin mit fast zehn Jahren Erfahrung in der Branche. Sie ist spezialisiert auf B2B-Vertrieb, strategische Partnerschaften, Projektmanagement und Marketing. Derzeit verantwortet sie die Partner- und Sponsorenbeziehungen beim Ukrainian Film Festival Berlin und bietet darüber hinaus Beratungsleistungen für Kund*innen in der Tech-Branche an.
-
Jana Riemann
EVENTMANAGEMENT
Jana ist Filmkuratorin und Kulturschaffende. Sie hat Filmwissenschaft in Berlin studiert und arbeitet seit 2015 als Kuratorin und Eventmanagerin für verschiedene Filmfestivals. Sie war sieben Jahre lang Standortleiterin im Berlinale Palast. Derzeit ist sie Mitglied des Auswahlkomitees von Berlinale Shorts und Programm-Vorauswählerin für Docudays UA.
-
Rita Schindler
EVENTMANAGEMENT
Rita stieß im letzten Jahr als Freiwillige zum UFFB und ist inzwischen Teil des Eventteams. Sie betreut den Hauptveranstaltungsort des Festivals – das Colosseum.
Mit langjähriger Erfahrung als Creative Producer in der ukrainischen Musikbranche ist sie inzwischen in der Organisation von Sportveranstaltungen in Deutschland tätig. Trotz dieses beruflichen Wechsels bleibt ihre Leidenschaft für die bildende Kunst ungebrochen, und sie freut sich, das ukrainische Kino zu unterstützen.
In ihrer Freizeit liebt es Rita, sich in allen möglichen bergbezogenen Aktivitäten zu verlieren und nutzt jede Gelegenheit, die Natur zu erkunden. -
Alina Matochkina
EVENT-REGIE
Filmregisseurin, Editorin und bildende Künstlerin. Geboren in Starobilsk, lebte in Kyjiw und lebt heute in Berlin.
Ihr letzter Film „ADA“ wurde vom Ukrainian Film Festival Berlin aktiv unterstützt.
-
Bogdana Bondarenko
WEBSEITE & TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG
Bogdana ist Full-Stack-Softwareentwicklerin und UI/UX-Designerin mit großer Leidenschaft für Kunst und Kino. Geboren und aufgewachsen in Kyjiw, besuchte sie fast jedes Jahr das Molodist Filmfestival. Seit 2003 lebt sie in Berlin, wo sie keine Berlinale und seit 2020 auch kein Ukrainian Film Festival Berlin verpasst hat.
2023 stieß Bogdana zum UFFB-Team, um bei der Webentwicklung zu unterstützen und technische Lösungen bereitzustellen. -
Roman Sadovskyi
GÄSTEMANAGEMENT
Roman ist Regisseur sowie Dozent für Schauspiel und Regie. 2023 arbeitete er als Regieassistent am Thalia Theater in Hamburg. In den Jahren 2023–2024 entwickelte er die Dokumentarserie „My War and Me“ über Russlands umfassende Invasion in der Ukraine, leitete die ukrainische Gruppe beim FLIPT-Theaterfestival in Italien und inszenierte das Stück „Home“.
Er gibt psychophysische Trainings in Berlin und arbeitet viel mit ukrainischen Jugendlichen. Im letzten Jahr war er als Gästebetreuer ehrenamtlich beim UFFB tätig – dieses Jahr wurde er offiziell ins Festivalteam als Guest Manager aufgenommen. -
Gevorg Avetikyan
FREIWILLIGENKOORDINATOR
Gevorg ist Wissenschaftler am Leibniz-Zentrum Moderner Orient (ZMO) und verfügt über umfangreiche Erfahrung im Hochschulmanagement und in der Internationalisierung. Neben seiner akademischen Tätigkeit ist Gevorg auch in der Filmbranche aktiv: Er übersetzt und untertitelt armenische und persische Filme und arbeitete bereits mit dem Golden Apricot Yerevan International Film Festival zusammen.
Inzwischen in Berlin ansässig, ist er kürzlich dem Team des Ukrainian Film Festival beigetreten. Seine Leidenschaft gilt Sprachen, Kulturen und der Förderung internationaler Zusammenarbeit. -
Danyil Potopaiev
GÄSTEMANAGEMENT
Danyil, ursprünglich aus Kyjiw, studiert am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin. Bevor er nach Deutschland zog, absolvierte er sein Philosophiestudium in Polen mit dem Bachelorabschluss. Er nahm am ARTE-Format Track East teil und arbeitete mit Kultureinrichtungen zusammen.
Derzeit ist Danyil Mitglied des Auswahlkomitees für Kurzfilme beim UFFB und außerdem für das Gästemanagement verantwortlich. -
Liliia Petryna
SOCIAL MEDIA MANAGERIN
In Lwiw geboren und in Berlin lebend, ist sie Marketingexpertin mit Hintergrund in Kultur, Kunst und Mode. Mit ihrer Erfahrung im Bereich Social Media Management ist sie für unsere Kommunikationsstrategie verantwortlich. Ihre größten Leidenschaften sind Skifahren, Reiten, der Besuch von Museen und Galerien sowie das Schatzsuchen auf Flohmärkten.
-
Iryna Zghodko
SOCIAL MEDIA MANAGERIN
Iryna arbeitet seit über vier Jahren leidenschaftlich im Bereich Digital Marketing und als Content Creator. Geboren und aufgewachsen in Kyjiw, lebt sie inzwischen in Berlin, wo sie Inhalte für die Social-Media-Kanäle von Events, Festivals, Kulturprojekten und Organisationen wie der ukrainischen NGO Vitsche erstellt.
Für das Ukrainian Film Festival Berlin betreut sie den Social-Media-Auftritt mit kreativen Designs und informativen Inhalten.